Premiere der Neumarkt Wolves geriet zur großen Party
NEUMARKT. Auf der „Höhe 111“ waren am Samstag, im wahrsten Sinne des Wortes die Wölfe los, denn das American Footballteam der Neumarkt Wolves, absolvierte seine erste Partie in der Landesliga gegen die Maniacs aus Ingolstadt und verbuchte mit 49:0 einen wahren Kantersieg und glänzenden Einstand in der Landesliga. Der Saisonauftakt wurde zum Riesenspektakel, denn zum einen verstanden es die Macher der Wolves, um ihren Chef und Quarterback, Dennis Gehrmann, der sowohl auf, als auch neben dem Platz alles bestens zu organisieren weiß und wurden aber auch von den Fans nicht im Stich gelassen. Alles in allem bevölkerten gut 500 Footballfans, aber auch solche, die es erst noch werden wollen, das Gelände beim SV Höhenberg. Beim Betreten wurden sie vom überlebensgroßen Maskottchen in der Footballarena begrüßt. Den Neulingen fielen die veränderten und erhöhten Tore, sowie eine aufwendige Linierung ins Auge. Diese Linien, im zehn Yard Abstand gezogen sind Markierungen, die für das Spiel eine wichtige Grundlage bedeuten. Alle aber zog der riesige, graue Wolfskopf, der dekorativ in Szene gesetzt war, in seinen Bann. Aber auch ein dekorativer Fanartikel-Shop und ein „Food Truck“ fehlte bei den Wolves nicht. Ein weiterer, durchaus positiver Aspekt ist auch der günstige Eintrittspreis von nur drei Euro. Sieht man da auf den betriebenen Aufwand, seinen Zuschauern und Fans etwas zu bieten, so ist diese Summe am untersten Level angesetzt. Hier lobte der Stadionsprecher das Engagement der Neumarkter Geschäftswelt, die sich im Sponsoring stark eingebracht habe und diesen reibungslosen Start ermöglichte. Allen voran Hauptsponsor Johann Pröpster jun., der auf dem Platz vom riesigen Wolfsmaskottchen herzlich begrüßt und zu dem „Der mit dem Wolf tanzt“ gekürt wurde. Auch Oberbürgermeister Thomas Thumann ließ es sich nicht nehmen dabei zu sein und auch Tochter Valentina und Sohn Alexander waren mit von der Partie: „American Football ist sicher eine Bereicherung für unsere sportliche Vielfalt und wir als Stadt werden die Bemühungen fördern. Gut, dass hier in Höhenberg so eine tolle Anlage zur Verfügung steht“ so der OB. Auch der Bundesligaschiri Gerhard Wagner wohnte dem Spiel bei. Unsere Zeitung führte viele Gespräche mit Zuschauern und da wurde deutlich, dass man sich von der Werbung in den Medien schon animieren ließ, sich auch mal einer neuen Sportart die Ehre zu geben und über den Tellerrand zu blicken. „Das wollten wir einmal Live sehen und wir haben es nicht bereut“ so der Kommentar vieler junger und auch älterer Zuschauer in ihren Aussagen. Lucy Rätsch, deren Freund als Cornerback auf dem Feld steht, hatte zwei Bekannte mitgebracht, die sich, nach eigenem Bekunden, prächtig unterhielten. Als der „Wolves“ Kopf dann zunächst die Turnmädels des SV Höhenberg, die auch als Cheerleader fungierten und die Spieler der Wolves, mit launigen Sprüchen des Stadionsprechers, förmlich ausspuckte, kannte die Begeisterung keine Grenze. Als erstes kam natürlich Quarterback Dennis Gehrmann aufs Feld, aber auch Headcoach Heiko Müller und sein Team wurden „ausgespuckt“ und herzlich begrüßt. Insgesamt fünf Schiedsrichter und einige „Yard – Helfer“ waren nötig um die Partie ordnungsgemäß über die Runden zu bringen. Die Wolves unter der Regie von Dennis Gehrmann überzeugten auf der ganzen Linie und schon nach wenigen Minuten der historische Moment des ersten „Touchdown“ der Vereinsgeschichte durch Noah Grundmann. Auch im weiteren Verlauf war kaum brauchbares von den Maniacs (nach eigenem Bekunden, „Die Narrischen“ genannt) zu sehen. „Die anderen Gegner in der Gruppe werden es uns sicherlich nicht so einfach machen, so Gehrmann, dem man bei dieser Aussage aber auch anmerkte, dass er sich das schon wünscht. Alles in allem eine mehr als gelungene Premiere und die Fans konnten hoch zufrieden mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, nachhause gehen. Insgesamt dürfen sich alte und neue Fans dieses tollen Sports auf noch vier weitere Heimspiele in dieser Saison freuen. (ngl)
(Foto und Text: Hans Peter Gleisenberg)
Foto v.l. Johann, Ivanka und Adrian Pröpster, Dennis Gehrmann, Maskottchen Julian Rösch und Nina Forster, von Pröpster Marketing
04.04.2023
Firma Pröpster sponsert American Football in Neumarkt
NEUMARKT. Die Sportart hat sich zwar geändert, aber ungebrochen ist das Bestreben der Fa. Blitzschutz und Metalltechnik Pröpster, den Sport in der Region zu fördern. Am vergangenen Donnerstag wurde nun die Zusammenarbeit der Neumarkt Wolves American Football e.V und der Firma Pröpster besiegelt. Die Vereinbarung wurde zwar mit Geschäftsführer Johann Pröpster jun. getroffen, doch war der gerade geschäftlich verhindert. So wurde an Firmengründer Johann Pröpster sen., Schwiegertochter Ivanka und
Enkel Adrian, der auch ein großer Liebhaber dieses Sports ist, die Sponsorenurkunde überreicht.
Gesponsert wurde im fünfstelligen Bereich, u.a. für den Spielbetrieb Trikots, das Maskottchen und einen Spielertunnel. Pröpster Senior zeigte sich recht aufgekratzt, sagte das man gerne Starthilfe geleistet habe und auch weitere Unterstützung gewähren wird und versprach den Machern des neuen Vereins, auf jeden Fall einmal vorbeizuschauen. Zum Vertragsabschluss kamen der Vorsitzende, des vor einem Jahr gegründeten Vereins, Dennis Gehrmann und sein Stellvertreter Julian Rösch. Dieser hatte noch die Ehre in das Kostüm des Maskottchens zu schlüpfen, sehr zur Freude von Seniorchef Johann Pröpster, der bemerkte: „Da muss man 85 Jahre alt werden, um das zu erleben“. In einem der Seminarräume am Firmensitz Deining, bedankten sich beide für die Übernahme des Haupt - Sponsorings und gaben ihrer Freude Ausdruck, nun sorgenfrei in die erste Footballsaison starten zu können. Das erste Spiel findet demnach am 22. April um 15 Uhr auf dem Sport-platz in Höhenberg statt. Sie machten auch deutlich, dass die Linierung des Platzes kein ganz einfaches Unterfangen sei, dass aber das aufgebrachte Material bald wieder im Grün des Platzes verschwinde. Der Auftaktgegner sind die „Ingolstadt Maniacs“. Wie Gehrmann weiter erläuterte, spiele man in der Landesliga-Gruppe mit fünf weiteren Teams. Weiter zeigten die beiden Vereinsvertreter auf, dass man bestrebt ist, weitere Sportbegeisterte auf die Höhe 111 zu holen und wird deshalb auch zeitnah Fanartikel anbieten, die dann im Internet erhältlich sein werden. Aktuell zähle der Verein gut 100 Mitglieder - Tendenz steigend. Ein Highlight bei den Spielen wird, so die beiden Vereinsvertreter, der Einlauf auf das Spielfeld durch einen Spielertunnel sein, den Gehrmann und Rösch. Im Foto, präsentierten. Alles in allem können sich die Besucher von American Football, auf viele spannende Spiele, aber auch auf unterhaltsame Begleit- Events freuen. Weitere Informationen findet man auch auf Social Media, ihrer Webseite oder bei Anliegen per Mail: info@neumarkt-wolves.de
(Foto und Text: Hans Peter Gleisenberg)
Die Familie Pröpster (v.r. mit Christine Kneißl) und den Geehrten.
NEUMARKT. Die Firma Blitzschutz – und Metallbau Pröpster hat in einer Feierstunde - in der neuen Halle 1 in Deining - langjährige und verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Firmengründer Johann Pröpster sen. und Ehefrau Ingrid wohnten der Ehrung ebenfalls bei. Johann Pröpster jun. wies in seiner Laudatio darauf hin, dass es nur gemeinsam zu schaffen sei, den Anforderungen des Wettbewerbs standhalten zu können: „Ohne unsere engagierten Mitarbeiter wären die Firmenerfolge in den 43 Jahren unseres Bestehens, mit stetig steigenden Wachstumszahlen, nicht möglich. Doch bei allem Streben nach Erfolg, muss der Mensch im Mittelpunkt allen Tuns stehen und hier hat der pflegliche Umgang miteinander bei uns die höchste Priorität - ist und war der Schlüssel zum Erfolg“, zeigte der Geschäftsführer auf. Pröpster jun. hatte auch viele schöne Geschichten parat, in denen deutlich wurde, dass nicht immer alles nach Plan laufe, aber unter dem Motto: „Mensch bleiben“, wurden auch diese Hürden gemeinsam bewältigt. Neben dem Dank der Familie Pröpster, gab es auch einen Geschenkkorb und das obligate “Kuvert“. Für 35 Jahre im Betrieb wurden Regina Fritz, Christa Schmid und Georg Mersch geehrt. Für 30 Jahre Günther Sellerer und Sedrija Besim - für 20 Jahre Michaela Auhuber geehrt. An die 10-jährigen Jubilare, Daniel Anusic, Nadine Reif, Laura Reisig, Michael Wittmann, Reinhard Haberler und Josef Schmid appellierte der Firmenleiter, den eingeschlagenen Weg beizubehalten und den vorher geehrten in allen Belangen nachzueifern. (ngl)
Johann Pröpster sen. und Nina Forster (an der Standarte) überreichten die Spende.
19.10.2022
Rollstuhlbasketball-Team aus Regensburg startet die Saison mit neuem Hauptsponsor J. Pröpster GmbH
NEUMARKT/REGENSBURG. Die Firma Blitzschutz und Metallbau GmbH Pröpster unterstützt und fördert weiterhin sportliche Aktivitäten bei Vereinen. Am vergangenen Mittwoch kamen hier die „Road Rollers Regensburg“ in den Genuss einer großzügigen Spende. Seniorchef Johann Pröpster und Nina Forster aus der Marketing Abteilung waren nach Regensburg, in die Clermont – Ferrand Turnhalle gereist und besuchten die Rollstuhl - Basketballer im Training und überbrachten Geld- und Sachspenden. Neben finanzieller Hilfe auch Trikots, Ausgehkleidung, Taschen und vieles mehr, im Wert von 10 000 Euro. Abteilungsleiter Ludwig Wolf dankte, auch im Namen der Mannschaft für die großherzige Spende und überreichte an Johann Pröpster sen. als Dankesgeste, ein Dress mit der Nummer 1. Wie Wolf weiter erläuterte, betreiben behinderte und nichtbehinderte diesen Sport, der große körperliche Geschicklichkeit erfordere, Seite an Seite. „Die Unterstützung kommt gerade recht zum Saison Start", so Wolf, der mit seinem Team im letzten Jahr Bayerischer Meister wurde. Wer mitmachen möchte, kann sich per E-Mail, unter: lucky.wolf@web.de, informieren.
(Foto und Text: Hans Peter Gleisenberg)
Samstag, 20.08.2022
"Der Blitz" wird 85
Unser Firmengründer und Seniorchef Johann Pröpster hat mit seiner Familie, Verwandten, langjährigen Geschäftspartnern und Freunden seinen 85. Geburtstag gefeiert.
Der Ehrentag selbst wurde dann für den Jubilar zu einer überwältigenden Demonstration der Wertschätzung.
Die ersten Gratulanten nach der Familie, waren seine Mitarbeiter, die ihm einen „Geldkoffer“ übergaben. Beim Öffnen quittierte er die Goldtaler, in bekannt launiger Manier mit den Worten: „Schade, nur Schokolade.“
Im Tagesverlauf wollte die Gratulationscour nicht abreißen. Eine Überraschung erfuhr das Geburtstagkind in einer Feier am Abend, der von seinem Freundeskreis gestaltet wurde. Er war dann schon freudig überrascht als die Volksmusikgruppe „Schoitn Gsangl“ aus Berching, mit der Teufelsgeige angeführt von Hans-Peter Gleisenberg, auch genannt „Gleise einmarschierten und richtig für Stimmung sorgten. Gutes Essen, gute Gespräche unter den Klängen der Musikanten bescherten dem Geburtstagskind, in Anwesenheit seiner Familie, einen launigen Abend.
Der Schauplatz des zweiten Teils eines bemerkenswerten Geburtstages war dann am darauffolgenden Freitag: Eine große Feier in einer zum Showtempel umfunktionierten Halle in Deining. Zum Auftakt ging es natürlich ans Büfett, wo Spezialitäten aller Couleur auf die Gäste warteten. Im Verlauf des Abends gab es ein Geschenk der Mitarbeiter, in Form einer Ruhebank für Johann und Ingrid Pröpster. Anschließend sorgte der Bauchredner Kay Scheffel für Stimmung.
Höhepunkt des Abends war der Auftritt der „Eurocats“. Mit Kulthits, wie ABBA und aktuellen Liedern aus den Charts, brachten die vier jungen Damen die Festhalle zum kochen
Die Showband „Frontal Party Pur“ übernahm die Federführung und die Tanzfläche war gut frequentiert. Bis in den frühen Morgen wurde gefeiert was das Zeug hielt.
(Foto und Text: Hans Peter Gleisenberg)
Johann Pröpster (sen.) und Prof. Dr. h. c. Johann Pröpster mit v. li.
Nina Forster, Stefanie Hablowetz, Christine Kneißl und hinten
Pascal Kollmann (li.) und Horst Langer auf dem Stand zur Jobmeile.
Samstag, 25.06.2022
Zu Besuch auf Neumarkts 6. Jobmeile
Unter den mehr als 77 Firmen, die ihre Stellenangebote und Profile vor kurzem digital und auf der Marktstraße zur 6. Neumarkter Jobmeile aufzeigten, befand sich erneut mit großem Stand diese solide, hiesige Adresse.
Der Marktführer in Sachen Blitzschutz - „Johann Pröpster GmbH“- ist ein rein mittelständisches Familienunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung bei der Entwicklung von Blitzschutzbauteilen. Den Firmenslogan: „Mit Sicherheit immer eine Idee voraus“ rechtfertigen bahnbrechende Entwicklungen und wegweisende Erfindungen. Symbiose zwischen höchster Qualität, zielführender Entwicklung und zufriedene Mitarbeiter sind seither das Credo des renommierten Hauses. Hier Betriebsangehöriger zu sein ist Herausforderung und Ehre zugleich.
Die Johann Pröpster GmbH sucht u. a. Zerspanungsmechaniker/in, Schlosser/in, Facharbeiter/in für Laser- und Wasserstrahlanlagen KFZ- Mechatroniker/in und auch Auszubildende- Mitarbeiter, die gerne in Neumarkt leben und arbeiten wollen.
(Quelle: Marlen News Ausgabe Juli 2022 Autorin: Ute Eckhoff)
Freitag, 24.06.2022
Ranga Yogeshwar gratuliert J. Pröpster zum Sprung in die TOP 100
Überlingen – Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt die J. Pröpster GmbH aus Neumarkt anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit fand am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitete den zum 29. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte J. Pröpster in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovationserfolg“.
In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmens-porträt heißt es (Auszug):
Ob für große Stadien in Katar, eine Radarstation in Österreich oder für Firmengebäude in Sibirien – J. Pröpster liefert weltweit exklusive Lösungen für Blitzschutz und Erdung. Den dafür nötigen Erfindergeist verankerte schon der Gründer Johann Pröpster Senior im Unternehmen: Bereits in den ersten Jahren nach der Gründung des Betriebs 1979 jagte eine Marktneuheit die nächste. Seine erste Erfindung war die „Original-Multiklemme“. Sie revolutionierte damals den Blitzschutz, weil sie multifunktional war und 20 verschiedene Bauteile auf einmal überflüssig machte. Sie kommt noch immer zum Einsatz und hat sich millionenfach verkauft.
„Unsere Kunden kommen oft mit statisch oder architektonisch besonderen Anforderungen auf uns zu“, erläutert Geschäftsführer Johann Pröpster Junior. Dank modernster Lasertechnik können spezielle Kundenwünsche optimal, zeitnah und preisstabil erfüllt werden. „Wir sind nicht nur die Problemlöser der Branche“, sagt Pröpster. „Wir sind oft auch die Schnellsten und realisieren manchmal eine Sonderlösung in nur drei Stunden.
_________________
Zum vollständigen Porträt geht’s hier:
_________________
Mittwoch, 13.04.2022
Hoher Besuch bei J.Pröpster
Hoher Besuch weilte am Mittwoch, 13. April, im Betrieb Blitzschutz – und Metallwarenfabrik Pröpster, denn der Bayerische Finanz – und Heimatminister, Albert Füracker, war zu Gast. Seniorchef Johann Pröpster, der seinen aus privaten Gründen verhinderten Sohn und Geschäftsführer vertrat, hieß den Minister willkommen und gab seiner Freude Ausdruck, dass er sich auch in schwierigen Zeiten um das Wohl und Wehe seiner Firmen im Heimatbereich kümmere.
Füracker gab zu bedenken, dass es für ihn von großer Wichtigkeit sei, sich selbst ein Bild über die wirtschaftlichen Gegebenheiten zu machen.
Bei einem Rundgang durch die Hallen auf dem Betriebsgelände von Werk 3 in Deining informierte der Firmengründer umfassend über die betrieblichen Abläufe und der Minister, bekam einen tiefen Einblick in die Betriebsabläufe und konnte sich auch in Gesprächen mit den Mitarbeitern über Fertigung und Produktpalette informieren. Es ist schon erstaunlich, wenn man hier erfährt, dass viele Produkte, die den Blitzschutzmarkt weltweit revolutioniert haben, aus dem Ideenreichtum von Johann Pröpster entstanden und es ist schon eine bemerkenswerte Leistung, wenn man 70 Patente und Produkt- und Gebrauchsmuster auf den Markt gebracht hat,“ zollte Füracker dem Seniorchef großen Respekt.
Der Firmengründer zeigte auf, dass auch sein Sohn, mit Weitblick die Geschicke der Firma voranbringe und zollte ihm großes Lob. Weiter konnte er dem Minister von einer guten Auslastung der Produktion berichten. „Wir haben in Sachen Rohstoffe schon nach Kräften vorgesorgt und sind gut versorgt. Allerdings wäre eine Konsolidierung auf dem Rohstoffmarkt schon von Nöten, die auch für die Planung in den Firmen von großer Wichtigkeit wäre. Dies unterstrich auch der Minister, der hier den Weitblick der Firma Pröpster in Sachen Einkauf würdigte: „Nicht immer ist just in time,“ bei der Lagervorhaltung das Zauberwort, mahnte der Finanzminister. Johann Pröpster pflichtete dem bei und machte deutlich, dass die Prämisse in seinem Hause sei: „Einkaufen, wenn der Preis passt“.
Dies sei auch marktwirtschaftlich ausschlaggebend, denn man könne mit dieser Strategie Wettbewerbsentsprechend günstige Preise anbieten und es sind bei uns Lieferengpässe kein Thema. Dies bedeute aber auch, so der Firmenchef weiter, dass man mit dieser Strategie eine nachhaltige Arbeitsplatzsicherheit für die Mitarbeiter biete. Der Finanzminister gratulierte der Firma Pröpster auch zu den zuletzt erzielten Ehrungen für Wirtschaftlichkeit und Innovation, denn die Neumarkter Metallwarenfabrik habe hier bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres eine Auszeichnung erhalten.
War es 2021 einen Preis für Fortschritt, Entwicklung von Patenten und deren Relevanz durch das F.A.Z. - Institut, einer Tochtergesellschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die Pröpster zum Innovationsführer Deutschlands kürten, war es diesmal das „Top 100 Siegel 2022“, Pröpster und Füracker erörterten anschließend noch die wirtschaftspolitische Lage, die sicher nicht die beste ist, aber, so beide übereinstimmend: „Die Flinte wird nicht ins Korn geworfen und Krisen sind auch dazu da, sie zu überwinden.“
(Foto und Text: Hans Peter Gleisenberg)
Freitag, 25.03.2022
Siegel für überzeugende Ideen
Große Freude und Zufriedenheit herrscht bei Geschäftsleitung und Mitarbeitern der Pröpster GmbH, Hersteller für Blitzschutz und Erdungsmaterial, denn bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres erhielt der Betrieb eine Auszeichnung.
War es 2021 einen Preis für Fortschritt, Entwicklung von Patenten und deren Relevanz durch das F.A.Z. - Institut, einer Tochtergesellschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, war es diesmal das „Top 100 Siegel 2022“, das der aus Neumarkt stammenden aber auch in Deining und Frankenberg tätigen Firma, verliehen wurde. Dieser Wettbewerb basiert auf einer wissenschaftlichen Erkenntnis und als Mentor des Auswahlverfahrens fungiert der international anerkannte Wissenschaftsjournalist, Ranga Yogeshwar, der auch am 24. Juni, im Rahmen eines Festakts, die Firma Pröpster ehren wird und das Siegel überreichen wird. Stolz, Zufriedenheit und Ansporn
Der 84. jährige Seniorchef Johann Pröpster, der 1979 als „One Man“ Betrieb, damals in Berg, startete und seither mehr als 70 Patente und Gebrauchsmuster entwickelt hat und um nur zwei Beispiele zu nennen, mit der „Multiklemme“ und dem Niro - Clip, den Blitzschutzmarkt Weltweit revolutionierte, hat vor gut zehn Jahren den Betrieb seinem Sohn, Johann Pröpster jun. übergeben, der in gleicher Weise den Betrieb, stets Markt - und Kundenorientiert leitet und weiterentwickelt. Beide waren im Gespräch mit unserer Zeitung stolz über die neuerliche Auszeichnung, nannten aber im gleichen Atemzug den engagierten Stab der Mitarbeiter, „Denn Pläne bedürfen auch einer Umsetzung“, gaben beide dankbar zu Protokoll.
Geschäftsführer Prof. Dr. h.c. Johann Pröpster jun, zeigte die Firmenziele auf, nach denen nun seit nun fast 43 Jahren verfahren wird. „Unsere Firma ist Hersteller für Blitzschutzbauteile, Erdungsmaterial und Überspanngs -Schutzgeräte. Wir haben uns vor allem im Bereich Äußerer Blitzschutz einen Namen gemacht. „Mit Sicherheit immer eine Idee voraus!“ umfasst nicht nur Innovationen und Erfindungen, sondern auch Arbeitserleichterung, Sicherheit und Qualität bei hoher Preisstabilität und Lieferbereitschaft“, so der Geschäftsführer: , der weiter verdeutlichte, dass Qualität oberste Priorität habe: „Das steht für uns auch im Vordergrund, wenn wir, egal in welchem Bereich, Projektierungsunterstützung leisten und den Kunden mit preisgünstigen Sonderbauteilen und perfektem Lieferservice bedienen. Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns und dieser Grundgedanke hat in unserem Betrieb höchste Priorität“, zeigte Pröpster jun., auch im Namen seines Vaters, weiter auf.
Die Firma Blitzschutz Pröpster bekam das Top 100 Siegel in der Kategorie: 51 bis 200 Mitarbeiter Beworben hatten sich insgesamt 436 Mittelständer, 294 von ihnen waren erfolgreich und gehören damit zu den diesjährigen TOP 100. Prof. Dr. Nikolaus Franke, der wissenschaftliche Leiter von TOP 100 erläuterte die Vergabekriterien: „Wie sehr ist ein Unternehmen auf Innovation ausgerichtet? Wie konsequent folgen seine Strukturen diesem Ziel? „Die innovativsten Mittelständler erhalten das Siegel. Er lobte die Neumarkter Firma mit den Worten: „Alle unsere Erhebungen zeigen, dass die Fa. Pröpster hervorragend für künftige Herausforderungen gerüstet ist. Ein gutes Miteinander
Doch nicht nur die fachlichen und betrieblichen Qualitätsstandards stehen bei der Firma Pröpster im Mittelpunkt. Großen Stellenwert haben auch ein adäquater Arbeitsplatz und das soziale Klima zwischen Geschäftsleitung und den Mitarbeitern. „Ich darf sagen, bei uns passt es einfach und das Zusammenspiel aller Abteilungen funktioniert perfekt.
Deshalb sind bei uns Begriffe wie Produktmangel, verbunden mit Lieferverzögerungen Fremdworte. Und auch die letzten zwei Jahre in denen die Corona Pandemie und versucht hat unseren Betrieb zu beuteln sind am Zusammenhalt aller abgeprallt. Innerhalb kürzester Zeit haben wir Maßnahmen getroffen in denen die Gesundheit der Mitarbeiter höchste Priorität hatte. Weniger Stunden bei gleichem Lohn war ein Erfolgsgarant, denn dadurch haben wir garantiert, dass keine personellen Überfrachtungen dem Virus Platz boten“, so Pröpster jun. Informationen zum Top 100 Siegel
Seit 1993 vergibt das Haus, compamedia, das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 25 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern.
Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Die Magazine Manager Magazin und Impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.
(Foto und Text: Hans Peter Gleisenberg)
Freitag 06.08.2021
Exzellenz trifft Expansion
Ukrainischer Botschafter besuchte Blitzschutz Pröpster in Deining
„Es ist für uns eine Premiere und zugleich eine besondere Ehre, eine Exzellenz im Haus zu haben“, betonte Prof. Dr. Johann Pröpster, Geschäftsführer des gleichnamigen auf Blitz - und Überspannungsschutz spezialisierten Unternehmens. Am Mittwoch vergangener Woche konnte die Firma Dr. Andriy Melnik, den Botschafter der Ukraine in Deutschland, an ihrem Standort in Deining begrüßen – auf Einladung von Alois Karl besuchte dieser zusammen mit dem scheidenden Bundestagsabgeordneten Unternehmen und prägende Örtlichkeiten in dessen Wahlkreis.
Die Ukraine ist der zweitgrößte der mittel- und osteuropäischen Staaten, welche nach dem Fall des Eisernen Vorhangs entstanden sind. Inzwischen gilt sie auch als wichtiges Partnerland für hiesige Unternehmen: Deutschland ist der zweitgrößte Exporteur in der Ukraine und zugleich fünftgrößter Abnehmer für ukrainische Produkte und Dienstleistungen. Die Blitzschutz Pröpster GmbH präsentierte ihr Sortiment dort schon auf Messen. „Das Land orientiert sich momentan noch in der Demokratie und macht eine Entwicklung durch“, so Johann Pröpster über das Potential der Ukraine als Vertriebsstandort, „natürlich wird dort auch in moderne Technik investiert, welche geschützt werden muss. Spätestens nach dem ersten Schaden kommen somit auch die Themen Blitz - und Überspannungsschutz ins Spiel.“
Was die international aktive Pröpster GmbH in diesen Bereichen bietet, davon konnte sich Botschafter Andriy Melnik bei einem Rundgang über das Betriebsgelände informieren. Zusammen mit anderen Politikvertreter, darunter u.a. Bundestagsdirektkandidatin Susanne Hierl, Deinings 1. Bürgermeister Peter Meier und dessen Vorgänger Alois Scherer, nahm er die Fertigung in Augenschein. In der rund 30-minütigen Tour legte die Besuchergruppe dabei eine beachtliche Strecke zurück – denn gerade am Standort in Deining konnte das Unternehmen räumlich stark expandieren. „Wir erwarben 2014 den Baugrund und bauten zunächst eine Halle“, resümiert Johann Pröpster, „aufgrund der guten Marktentwicklung arbeiten wir im Moment bereits an der 6. Halle auf dem Gelände – zum Ende des Jahres soll das Projekt abgeschlossen sein, dann stehen am Standort in Neumarkt Renovierungsmaßnahmen an und auch ein Neubau ist bereits angedacht.“ (Quelle: Wochenblatt, Ausgabe KW 31 2021, Video: Wochenblatt-tv)
Juni 2021
"Deutschlands Innovationsführer" 2021
Das F.A.Z.-Institut - eine Tochtergesellschaft der renommierten "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" - hat die J. Pröpster GmbH mit dem Zertifikat "Deutschlands Innovationsführer" ausgezeichnet.
Der Auftrag das F.A.Z.-Instituts für die Studie "Deutschlands Innovationsführer" war, die Patentanmeldungen von 170.000 in Deutschland tätigen Unternehmen zu analysieren. Hierbei wurde nicht nur die Anzahl der Patente bewertet, sondern auch deren Relevanz. Die J. Pröpster GmbH gehört zur Spitzengruppe der innovativen Unternehmen in Deutschland.
Einen Ausführlichen Presseartikel zu diesen Thema finden sie unter >> www.nordbayern.de
Die J. Pröpster Geschäftsleitung dankt ihren Mitarbeitern
Freitag, 03.12.2020
Pröpster - Blitzaktion kontra Virus mit Umsicht und Prämie
Die Firma J. Pröpster-Blitzschutztechnik schützt sowohl vor Blitzschlag als auch seine Mitarbeiter vor Covid-19. Bereits im März dieses Jahres, bei Ausbruch der Pandemie, wurden sinnvolle Regelungen getroffen, um mögliche Gefahren im Vorfeld auszuschließen. Alle Abteilungen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt mit einer maximalen Arbeitszeit von sechs Stunden. Dabei erfolgte weiterhin die Bezahlung achtstündiger Dienstdauer.
Büroarbeitsplätze wurden, um Abstände und Hygienevorschriften einhalten zu können, mit zusätzlichen Schreibtischen ausgestattet. Jetzt dankte die „Chefetage" ihren disziplinierten Angestellten mit einem besonderen Bonus.
Sie zahlte jedem Mitarbeiter, der mindestens ein Jahr im Unternehmen beschäftigt ist und die volle Wochenarbeitszeit erfüllt, eine einmalige, freiwillige, sozialversicherungs- und steuerfreie Prämie von 1.500 Euro netto! Teilzeitbeschäftigte und Auszubildende bekamen einen anteiligen Betrag. Ausgezahlt wurde diese Corona-Sonderprämie, unabhängig von der verhandelbaren Weihnachtsgratifikation, im November. (Quelle: Marlen News Ausgabe Dezember/Januar 2020/2021 Autorin: Ute Eckhoff)
Dienstag, 19.05.2020
Die Firma Pröpster wächst immer weiter
Blitzschutz und Metall Pröpster schließt die Expansion in Deining ab. Der Blick gilt nun dem Standort Neumarkt.
Seit die Neumarkter Firma Pröpster 2014 einen zusätzlichen Standort in Deinings Gewerbegebiet Tauernfeld begründet hat, ist er sukzessive gewachsen. Und während wegen der Corona-Krise viele Unternehmen auf die Sparbremse drücken, vollendet der Blitzschutzexperte gerade den Bau zwei weiterer Hallen.
„Es war von großer Wichtigkeit, ein zweites, stabiles Standbein zu haben, um den wachsenden Anforderungen in unserem Betrieb Sicherheit und Perspektive zu verleihen“, erklärt der Geschäftsführer von Blitzschutz - und Erdungsmaterial Pröpster, Dr. hc. Johann Pröpster.
Sechs neue Hallen errichtet
Auf 60 000 Quadratmetern sind Produktions- und Lagerhallen entstanden. In den Jahren 2015 bis 2017 waren zunächst vier Doppelhallen mit einer Nutzfläche von 16 000 Quadratmetern errichtet worden. Zwei weitere Hallen, die ausschließlich der Produktion dienen, mit insgesamt 4000 Quadratmetern stehen nun kurz vor ihrer Fertigstellung. „Mit dieser Erweiterung haben wir uns im wahrsten Sinne des Wortes betrieblich Luft verschafft und haben nun sowohl in Sachen Produktion und Lagerkapazität Planungssicherheit, so Dr. Pröpster.
Jetzt könne er sich wieder in vollem Umfange bereits genehmigten Planungen in Neumarkt widmen. „Stillstand ist Rückschritt“, sagt der Unternehmer. Es gelte, ständig innovativ zu handeln, um den immer größer werdenden Anforderungen auf dem Markt gerecht zu werden. Aber auch die Sicherheit der Arbeitsplätze stehe permanent im Fokus der Bemühungen.
„So hat der Begriff ,Familienbetrieb’ auch bei mittlerweile 140 Mitarbeitern am Standort Neumarkt und den zwölf im Zweigwerk Frankenberg (Sachsen), nichts an seiner Bedeutung verloren“, bekräftigt Dr. Pröpster die Firmenphilosophie. Die hat sein Vater 1979, als Ein-Mann-Betrieb begründet – und sie habe immer noch Bestand.
Dieses in den vergangenen Wochen oft zitierte, „Wir-Gefühl“ habe im Hause Pröpster dazu beigetragen, die aktuelle Krisenzeit unbeschadet zu meistern. Sowohl in Verwaltung als auch in den Bereichen Konstruktion und Fertigung hätten die Mitarbeiter zwar krisenbedingt geringere als im Tarifvertrag verankerte Arbeitszeiten geleistet. Doch die Firmenleitung habe trotzdem den vollen Lohn gezahlt – allerdings ohne staatliche Hilfen, so Dr. Pröpster.
Stolz auf die Mitarbeiter
„Dies war uns eine Verpflichtung, denn ohne unseren engagierten Mitarbeiterstab wären wir nicht handlungsfähig“, ergänzt der Seniorchef. „Just in Time, war nie das Thema und ein volles Lager meine oberste Prämisse. Diese Philosophie hat sich wie schon in der Wirtschaftskrise 2009 bestätigt.“ So sei es möglich gewesen, die vergangenen zehn Wochen unbeschadet überstehen und sogar noch die Bauarbeiten in Deining problemlos fortführen.
Mittlerweile ist das 70. Patent und Gebrauchsmuster des Seniorchefs auf dem Weg, und der Ideenreichtum des 82-Jährigen scheint unerschöpflich. Auch der in der Firma kreierte, sicherheitsrelevante Hinweis: Blitzschutz ist vorbeugender Brandschutz habe nun Anerkennung gefunden und sei auf dem Weg, Gesetz zu werden, sagt der Seniorchef.
In einem nächsten Schritt soll auf dem Werksgelände in Neumarkt an der Regensburger Straße eine Halle, die nicht mehr den Anforderungen entspricht, abgerissen und durch zwei modernere, größere Hallen ersetzt werden. (Quelle: Mittelbayerische Zeitung Ausgabe 19.05.2020 Autor: Hans Peter Gleisenberg)
Montag, 24.02.2020
Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt
Am vergangenen Freitag, den 21.02.2020 hatten wir das russische Koch – Metschnikow Forum in unserem Werk III in Deining zu Gast.
Neben der Einführung von Richtlinien zur betrieblichen Gesundheitsförderung in Russland, könnte sich Neumarkt in diesem Zusammenhang zu einer Modellregion der deutsch-russischen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen entwickeln.
Neben den hochrangigen Vertretern der russischen Forums waren auch Gasthörer, wie Landrat Willibald Gailler und die Bürgermeister Albert Löhner sowie Alois Scherer anwesend, um sich darüber zu informieren. Laut ihnen handle es sich um ein hochinteressantes und zukunftsorientiertes Projekt, das jede Unterstützung verdiene.
Montag, 23.12.2019
Blitzschutz Pröpster ehrte verdiente Mitarbeiter
Bei der traditionellen Jahresabschlussfeier wurde 6 Mitarbeiter für Ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt.
Christine Kneißl, die vor 35 Jahren erste Auszubildende in der Firma war und unterstützt jetzt schon viele Jahre die Geschäftsleitung als Prokuristin.
Ebenfalls 35 Jahre gehört Verkaufsleiter Josef Hiereth zum Mitarbeiterstab.
Für 30 Jahre Treue erhielt Helmut Männer eine Urkunde, ebenso wie Christian Seemeier für 25, sowie Claudia Sturm und Norbert Kühnl für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit.
Montag, 16.09.2019
Wir waren dabei!
Neumarkter Stadtlauf 2019
Am 15.09. fand der alljährliche Stadtlauf statt.
Die Firma J. Pröpster war mit insgesamt 14 Läufern und Läuferinnen vertreten.
Die 5,5 km, 10,5 km und sogar die 21 km des Halbmarathons wurden von den Mitarbeitern bestritten.
Dienstag, 23.07.2019
20 Jahre Sponsor des ASV Neumarkt
Bei einem Heimspiel wurde unser langjähriger Hauptsponsor Johann Pröpster Senior für 20 Jahre geehrt.
Die Spieler und Verantwortlichen haben ihn mit einem selbstgebauten Legostadion und Fotoalbum überrascht.
Der 5:0 Sieg war aber das größte Geschenk für den „Blitz“.
Seine Familie war an diesem besonderen Tag an seiner Seite.
Freitag, 21.06.2019
Firma legt große Blumenwiese an
Die Firma Blitzschutz Pröpster hat durch ihren Gärtner Stefan Rackl im Gewerbepark Tauernfeld eine 5000 Quadratmeter große Blumenwiese angelegt.
Mittwoch, 29.05.2019
40 Jahre J. Pröpster
Am 29.05.2019 feierte die Firma ihr 40-jähriges Bestehen mit Allem was dazu gehört.
Im Werk III in Deining wurde eine komplette Halle für das Jubiläum festlich eingerichtet, um den gut 350 Kunden und Mitarbeitern Platz zu bieten.
Franziska Traub alias Rosa Pomelli führte durch den ereignisreichen Abend.
Nach dem offiziellen Teil des Festes wurde das Bestehen der Firma ordentlich gefeiert.
Montag, 10.09.2018
Kreuzeinweihung in Deining
Die Firma Pröpster fühlt sich der Heimat und dem Brauchtum verpflichtet.
Im Juli diesen Jahres stiftet die Firma eine Wegekreuz im Gewerbegebiet Tauernfeld.
Eine der Hallen des Unternehmens wurde kurzerhand umfunktioniert, um den Tauernfeldern, die am Gottesdienst teilgenommen hatten, beim anschließenden Feiern Platz zu bieten.
Auf der Rückseite des Kreuzes steht die Inschrift: "Die Natur ist ein Brief Gottes".
J. Pröpster GmbH
Regensburger Straße 116
D-92318 Neumarkt